Die Freiwillige Feuerwehr Oberwölbling war in der vergangenen Woche mit zahlreichen Hochwasser- und Arbeitseinsätzen beschäftigt.
- Samstag, den 14.09.2024: Die FF Oberwölbling wurde zu einem Hochwassereinsatz am Kühstand Nord alarmiert. In der Wohnhausanlage stand der Keller mehrere Zentimeter unter Wasser. Mithilfe eines Nasssaugers und einer Tauchpumpe konnte der Keller schnell ausgepumpt werden. Zusätzlich wurden Sandsäcke aufgelegt, um das weitere Eindringen von Wasser zu verhindern.
- Sonntag, den 15.09.2024: Um 09:45 Uhr wurde die FF Oberwölbling erneut zu einem Hochwassereinsatz am Hochacker in Oberwölbling gerufen. In einem Einfamilienhaus war aufgrund des hohen Grundwasserspiegels Wasser in den Keller eingedrungen. Ein im Keller befindlicher Pelletsspeicher wurde mit Sandsäcken vor eindringendem Wasser geschützt. Noch am selben Tag folgten zwei weitere Auspumpeinsätze: bei der Wohnhausanlage am Grubenhof sowie erneut beim Keller der Wohnhausanlage am Kühstand.
- Montag, den 16.09.2024: Am Montagnachmittag rückte die Freiwillige Feuerwehr mit 8 Kameraden zu Sicherungsarbeiten in der Gemeinde aus. Gegen 18 Uhr erfolgte ein weiterer Einsatz, bei dem Auspumparbeiten in Hausheim durchgeführt wurden.
- Dienstag, den 17.09.2024: An diesem Tag wurde die FF Oberwölbling zu einem Arbeitseinsatz nach Untergrafendorf gerufen. Während der Einteilung durch die Kameraden vor Ort kam es zu einem Kellerbrand, bei dem der Wechselrichter einer PV-Anlage zu rauchen begann. Im Anschluss daran übernahm die FF Oberwölbling ihren ursprünglichen Auftrag und führte bei einem landwirtschaftlichen Betrieb in Schildberg bei Untergrafendorf Auspumparbeiten und Reinigungsarbeiten durch.
- Donnerstag, den 19.09.2024: Die Kameraden aus Oberwölbling waren erneut im Einsatz, diesmal in Langmannersdorf. Hier standen Auspumparbeiten und Aufräumarbeiten auf dem Programm.