· 

Mitgliederversammlung 2025


Am Sonntag, den 19. Jänner 2025, fand die 153. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberwölbling im Winzerhof Erber in Oberwölbling statt.

 

Kommandant OBI Peter Neußner begrüßte zahlreiche Mitglieder sowie Ehrengäste, darunter Frau Bürgermeisterin Karin Gorenzl, Abschnittskommandant BR Helmut Czech, Unterabschnittskommandant HBI Matthias Kerndler, EHBI Manfred Winterleitner, EHBI Willi Zögernitz, EV Gottfried Erber und BGM außer Dienst Gottfried Krammel.

 

Rückblick auf die Einsätze im Jahr 2024

Das vergangene Jahr stellte die Feuerwehr Oberwölbling erneut vor große Herausforderungen. Insgesamt wurden wir zu 41 Einsätzen alarmiert, die sich wie folgt unterteilen:

 

37 technische Einsätze: Diese reichten von Auspumparbeiten in Oberwölbling und Hausheim über PKW-Bergungen bis hin zu Sturmschäden.

1 Schadstoffeinsatz: Ein Heizölaustritt am Silvesterweg verlangte präzises und schnelles Handeln.

2 überörtliche Einsätze: Nach einem Starkregen im September unterstützte die Feuerwehr mit Auspumparbeiten und Aufräummaßnahmen in Untergrafendorf und Langmannersdorf.

1 Brandeinsatz: Bei einem Großbrand in Großrust war die Feuerwehr Oberwölbling ebenfalls mit vollem Einsatz dabei.

 

Neue Mitglieder und abgeschlossene Ausbildungen

Im Rahmen der Versammlung wurden auch neue Mitglieder begrüßt. Die Feuerwehr Oberwölbling heißt herzlich willkommen:

  • Finn Mayer
  • Sebastian Höchtl
  • Timotey Visnjevski
  • Lukas Provin
  • Benjamin Wolfsberger
  • Maximilian Leeb

Auch in der Weiterbildung wurden große Fortschritte erzielt. Die folgenden Mitglieder haben ihre Ausbildungen erfolgreich abgeschlossen:

  • Atemschutzlehrgang: Melanie Hell
  • Modul Nachrichtendienst: Pia Stelhammer, Johanna Ruhm
  • GFÜ - Grundlagen Führen: Simon Simperl, Hannes Neußner, David Hell, Tobias Oberleitner, Fabian Schrefl, Christian Salzer

Die Feuerwehrjugend

Unsere Feuerwehrjugend zeigte auch 2024 wieder großes Engagement und konnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Sie bestanden den Wissentest und das Fertigungsabzeichen "Feuerwehrtechnik" mit Bravour und nahmen zudem am Jugendfeuerwehrlager teil. Aktuell zählt die Feuerwehrjugend 7 engagierte Mitglieder, die mit viel Eifer in die Zukunft blicken.

 

Beförderungen

Im Zuge der Mitgliederversammlung erhielten folgende Kameraden eine Beförderung:

  • Anna Holzinger, Finn Mayer und Sebastian Höchtl – Beförderung zum Feuerwehrmann
  • Christian Salzer, David Hell und Mario Krammel – Beförderung zum Oberfeuerwehrmann
  • Hannes Neußner – Beförderung zum Sachbearbeiter Zeugwart

Mitglieder

Die Feuerwehr Oberwölbling umfasst derzeit insgesamt 72 Mitglieder, die sich folgendermaßen zusammensetzen:

  • 57 aktive Mitglieder
  • 7 Mitglieder im Reservestand
  • 7 Mitglieder der Feuerwehrjugend

v. l. n. r. BI Martin Hell, HBI Mathias Kerndler, Sebastian Höchl, Finn Mayer, Christian Salzer, Maximilian Leeb, David Hell, Mario Krammel, Timotey Visnejcski, BGMI Karin Gorenzl, Benjamin Wolfsberger, V Pia Stelzhammer, Lukas Provin, Hannes Neußner, BR Hemut Czech, OBI Peter Neußner